top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Christian Becker – Persönlichkeitsentwicklung & Coaching

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Christian Becker (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde") über die auf der Website [Deine Domain hier einfügen, z.B. christianbecker-coaching.de] angebotenen Produkte (insbesondere Online-Kurse) und Dienstleistungen (insbesondere 1:1 Coachings) geschlossen werden.

§ 2 Vertragsschluss

  1. Online-Kurs: Ein Vertrag über den Kauf des Online-Kurses kommt zustande, wenn der Kunde den Bestellprozess auf der Website durchführt, durch Klick auf den Button "Jetzt kaufen" (oder eine ähnliche eindeutige Formulierung) ein verbindliches Angebot abgibt und dieses durch eine Bestätigungs-E-Mail des Anbieters angenommen wird.

  2. Kostenloses Kennenlerngespräch: Die Buchung eines kostenlosen und als solches gekennzeichneten Kennenlerngesprächs auf der Website stellt keinen Vertragsschluss über eine kostenpflichtige Dienstleistung dar. Es dient lediglich dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung, ob eine Zusammenarbeit im Rahmen eines 1:1 Coachings sinnvoll ist.

  3. 1:1 Coaching: Ein Vertrag über eine kostenpflichtige 1:1 Coaching-Dienstleistung kommt erst nach einem Kennenlerngespräch zustande. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden im Anschluss an das Gespräch ein individuelles Angebot (in der Regel per E-Mail), das der Kunde durch eine Bestätigung (z.B. per E-Mail) oder durch Zahlung der übersandten Rechnung annimmt.

§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher

  1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die genauen Informationen dazu finden sich in der separaten Widerrufsbelehrung.

  2. Für den Kauf von digitalen Inhalten (wie dem Online-Kurs) gilt: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags (d.h. mit der Bereitstellung der Inhalte) begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

§ 4 Nutzungsrechte für digitale Inhalte (Urheberrecht)

  1. Alle vom Anbieter bereitgestellten digitalen Inhalte (insbesondere Videos, PDF-Dokumente, Arbeitsblätter) sind urheberrechtlich geschützt.

  2. Der Kunde erwirbt mit dem Kauf ein einfaches, nicht übertragbares Recht, die erworbenen Inhalte ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu nutzen.

  3. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, die Kursinhalte, Zugangslinks, Passwörter oder heruntergeladene Materialien an Dritte weiterzugeben, zu verkaufen, zu vermieten, zu veröffentlichen, zu vervielfältigen oder öffentlich zugänglich zu machen.

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).

  2. Die Zahlung für den Online-Kurs ist sofort bei Vertragsschluss fällig (Vorkasse). Der Zugang zu den Kursinhalten wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt.

  3. Die Zahlung für 1:1 Coaching-Sitzungen ist gemäß der im individuellen Angebot oder in der Rechnung angegebenen Frist fällig.

  4. Die Zahlung kann per Banküberweisung, PayPal oder den sonstigen auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden bzw. den in der Rechnung angegebenen Optionen erfolgen.

§ 6 Leistungserbringung

  1. Online-Kurs: Die Leistungserbringung erfolgt durch die Bereitstellung des Zugangs zu den digitalen Kursinhalten (Videoplaylist und Begleitmaterialien) per E-Mail nach Zahlungseingang.

  2. 1:1 Coaching und Community-Nutzung (Discord): Die Dienstleistung des 1:1 Coachings sowie der Zugang zur optionalen Kurs-Community werden über die externe Plattform "Discord" erbracht. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sich auf eigene Kosten einen Discord-Account zu erstellen, um die Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können. Für die Nutzung der Community-Plattform gelten die dort vom Anbieter festgelegten Verhaltensregeln. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kunden bei groben Verstößen gegen diese Regeln von der weiteren Nutzung der Community auszuschließen.

  3. Terminabsagen (1:1 Coaching): Wird ein gebuchter Coaching-Termin vom Kunden nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Sitzung in voller Höhe in Rechnung zu stellen.

§ 7 Haftung und wichtiger Hinweis

  1. Der Anbieter haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

  2. Wichtiger Hinweis: Die angebotenen Coachings und Kurse dienen der persönlichen Weiterentwicklung und Stressbewältigung. Sie stellen keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung dar und können diese auch nicht ersetzen. Bei psychischen oder körperlichen Erkrankungen wird dem Kunden dringend geraten, einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker aufzusuchen. Der Anbieter stellt keine Diagnosen.

§ 8 Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

  ----- Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen -

bottom of page